Gesundheitswesen & Pflege

Aktuelle Herausforderungen:
Das Gesundheitswesen und die Pflegebranche befinden sich im Spannungsfeld von Fachkräftemangel, demografischem Wandel, digitaler Transformation und steigendem Kostendruck. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche von Patienten, Bewohner und Mitarbeitenden an Qualität, Service und Menschlichkeit.

Der Weg in die Zukunft erfordert tiefgreifende organisatorische, kulturelle und technologische Veränderungen – doch nicht jede Einrichtung verfügt intern über die Kompetenzen und Ressourcen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

 

Unsere Lösung:
Interim Management mit Branchen-Know-how.

Interim Manager bringen Expertise aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie aus komplexen Transformationsprozessen mit. Sie sichern Stabilität im Tagesgeschäft – und treiben die Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung voran.

GESUNDHEITSWESEN UND PFLEGE IN ZAHLEN

In Deutschland gibt es etwa

11.000

Pflegeeinrichtungen.

90%

der Pflegeeinrichtungen

klagen über Personalmangel

 

Es gibt

6 Millionen Beschäftigte

im Gesundheitswesen.

WOFÜR KOMMEN INTERIM MANAGER IM GESUNDHEITSWESEN ZUM EINSATZ?

Egal, ob es sich um ein städtisches Krankenhaus, eine Gebietskörperschaft, einen Verein oder eine Gemeinde handelt, ein Interim Manager kann bei der Durchführung von Veränderungsprozessen helfen. Unsere erfahrenen Führungskräfte helfen Ihnen, die Zukunft vorzubereiten oder eine Krise zu überwinden:

Durchführung einer organisatorischen Transformation
Entwicklung von Public-Private-Partnerships
Beschleunigung der digitalen Verwaltungs-Transformation
Transformation der Managementpraktiken
Optimierung der digitalen Sicherheit
Verbesserung der Verwaltung des öffentlichen Beschaffungswesens
Begleitung bei der Fusion von öffentlichen Einrichtungen
Verbesserung der Zufriedenheit der Nutzer einer öffentlichen Dienstleistung

CASE STUDY:

TURNAROUND IN EINER PFLEGEEINRICHTUNG

Ein gemeinnütziger Träger mit mehreren stationären Pflegeeinrichtungen hatte mit massiven Problemen zu kämpfen:
Hoher Personalumsatz, Defizite in der Pflegequalität, ein negatives Jahresergebnis und unzureichende Auslastung gefährdeten den Bestand.

Ergebnis nach 9 Monaten:

  • +30 % Verbesserung des Betriebsergebnisses
  • signifikante Reduktion der Fluktuation
  • positive Bewertung durch den MDK
  • Rückkehr zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit

Case Study

Referenzen

Ich unterstützen Sie bei

  • Wachstum & Effizienzsteigerung
  • Krisenmanagement & Sanierung
  • Führungswechsel & Nachfolgeregelung
  • Digitalisierung & Qualitätsmanagement
  • Change Management & Kulturentwicklung

Tobias Eitel

Partner


    Kontakt
    +49 711 22 86 12 9