Hilfe bei der Sanierung von Tochtergesellschaften mit rückläufiger Geschäftstätigkeit

09 Juli 2025

Kontext & Auftrag

Die französische Unternehmensgruppe, tätig im Automobilzuliefer- und Werkstattbereich, sah sich mit rückläufigen Umsätzen zweier Tochtergesellschaften konfrontiert. Um diese Einheiten zu stabilisieren und in die Gewinnzone zurückzuführen, wurde Valtus beauftragt.

Zielsetzung

  • Analyse der Ursachen für die Umsatz- und Ergebnisrückgänge
  • Operative Restrukturierung, um kurzfristig Liquidität und Profitabilität wiederherzustellen
  • Leitung & Implementierung aller notwendigen Sanierungsmaßnahmen

Vorgehen

  1. Situations- und Ursachenanalyse
    Gemeinsam mit der Unternehmensführung wurden Marktbedingungen, Kundenstruktur und interne Prozesse analysiert, um die Treiber des Rückgangs klar zu verstehen.
  2. Definition priorisierter Maßnahmen
    Kurzfristige und langfristige Hebel wurden identifiziert – darunter Personalrestrukturierung, Optimierung der Vertriebsorganisation und Weiterentwicklung des Produkt‑/Dienstleistungsportfolios.
  3. Implementierung & Change Management
    Ein Interim‑Management-Team von Valtus leitete gezielt die Umsetzung der Restrukturierung:

    • Reorganisation der Vertriebs- und Serviceeinheiten
    • Anpassung der Personalstruktur
    • Einführung effizienterer Prozessabläufe
  4. Performance-Steuerung & Reporting
    Ein transparentes Reporting-System wurde etabliert, um die tägliche Entwicklung von KPIs wie Auftragseingang, Umsatz, Deckungsbeitrag und Cashflow zu überwachen und Steuerungsempfehlungen abzuleiten.

Ergebnisse

  • Kurzfristige Stabilisierung beider Gesellschaften: positive Cashflows innerhalb weniger Wochen
  • Verbesserung der Profitabilität durch Straffung der Kostenstruktur und Vertriebsoffensive
  • Langfristige Zukunftssicherung dank sauberer Prozess‑ und Organisationsstrukturen
  • Wiederhergestelltes Stakeholder-Vertrauen bei Eigentümern, Lieferanten und Mitarbeitern
Kontakt
+49 711 22 86 12 9