
Als Teil der Michelin-Gruppe ist MICHELIN ResiCare auf die Entwicklung und den Vertrieb hochleistungsfähiger, ungiftiger und biobasierter Harze spezialisiert. Ursprünglich für die Reifenindustrie entwickelt, erkannte das Unternehmen das Potenzial dieser umweltfreundlichen Materialien, das weit über die ursprüngliche Anwendung hinausgeht. Um dieses Wachstum voranzutreiben, initiierte man eine gezielte Markterweiterung.
Valtus unterstützte MICHELIN ResiCare mit einem erfahrenen Interim Geschäftsführer bei der Identifikation vielversprechender Marktsegmente und der Ausarbeitung einer geeigneten Partnerschaftsstrategie. „Es war sowohl strategische als auch operative Arbeit“, erklärt Laurent Lemonnier, CEO von MICHELIN ResiCare.
1. Wertschöpfungsketten im Bestand neu bewerten
Die interimistische Geschäftsführung startete mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Anwendungen – insbesondere in den Bereichen Textilien/Reifen und Holz/Sperrholz.
„Wir haben MICHELIN ResiCare entlang der Wertschöpfung dieser Anwendungen positioniert und geprüft, ob sie die finanziellen Zielvorgaben erfüllen können. Dabei zeigte sich schnell, dass Textil- und Holzsektor hierfür nicht ausreichen.“
– Jérôme Abrahmi, Interim-Geschäftsführer
2. Priorisierung neuer Anwendungsfelder
Um das Wachstum über die Reifenindustrie hinaus stark zu steigern, fokussierte sich das Team auf besonders wertschöpfende Bereiche: Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsautomobilbau. Gemeinsam mit dem Management definierte man strategische Ziele und die Mittel, um diese zu erreichen – inklusive entsprechender technischer Daten für die Zielbranche.
3. Aufbau erster Partnerschaften
Dank klarer Zieldefinition und einem branchenerfahrenen Interim Manager konnte MICHELIN ResiCare in relevanten Industrien erste Kontakte knüpfen:
„Jérôme brachte sowohl tiefes Branchenwissen als auch sein Netzwerk mit. Er führte uns zu potenziellen Kunden und organisierte erste Gespräche, die zu konkreten Ergebnissen führten.“
– Laurent Lemonnier, CEO
4. Positive Zusammenarbeit mit Valtus
Lemonnier hebt drei Aspekte hervor, die die Zusammenarbeit besonders wertvoll machten:
-
Klare Zieldefinition der Mission
-
Schnelle Vermittlung hochrelevanter Kandidatinnen und Kandidaten
-
Etabliertes Monitoring-Framework für eine effiziente Kommunikation zwischen Interim Manager und MICHELIN ResiCare
Fazit
Durch den gezielten Einsatz eines Interim Geschäftsführers unterstützte Valtus MICHELIN ResiCare dabei, neue Märkte zu identifizieren, Partnerschaften zu etablieren und signifikantes Wachstum zu realisieren. Die kombinierte Expertise aus Strategie, operativem Handeln und Netzwerkbewusstsein war entscheidend für den Erfolg.